Während der Corona-Pandemie ins Krankenhaus
Prof. Dr. Lutz Schaffranietz, Chefarzt der Anästhesiologie & Intensivmedizin in der Klinik Delitzsch, erzählt darüber, was Krankenhäuser unternehmen, um das Corona-Infektionsrisiko für Patienten so gering wie möglich zu halten und dass medizinische Hilfe ohne Angst vor dem Coronavirus in Anspruch genommen werden soll.
Während der Corona-Pandemie ins Krankenhaus?
Statistische Analysen haben ergeben, dass seit dem Beginn der Corona-Pandemie die Zahl der Patienten mit Herzinfarkten und Schlaganfällen, die sich in den Notaufnahmen vorgestellt haben, deutlich (um bis zu 40 %) zurückgegangen ist. Nun sollte man meinen, dass das ein gutes Zeichen wäre, doch ist wohl eher das Gegenteil der Fall. Aus Bedenken, sich mit Corona zu infizieren, scheuen sich viele Patienten, trotz ihrer bestehenden Beschwerden, die 112 zu wählen, den Hausarzt oder aber ein Krankenhaus aufzusuchen und verschleppen somit die in der frühen Phase der Erkrankung notwendige Diagnostik mit Einleitung einer entsprechenden Therapie.
Wie ist das mit Corona im Krankenhaus?
Natürlich werden in den Krankenhäusern Patienten mit Corona behandelt und einer entsprechenden Therapie zugeführt. Viele Krankenhäuser haben dafür spezielle Isoliereinheiten oder Stationen eingerichtet, die streng abgeschirmt von anderen Stationen betrieben werden. Hinzu kommen Schleusensysteme oder der Einsatz spezieller Schutzkleidung (Kittel, FFP-Masken, Schutzbrillen, Visiere). Etwa 10-14 % aller im Krankenhaus behandelten Corona- Patienten müssen auf einer Intensivstation überwacht und behandelt werden.
Werden in meinem Krankenhaus alle Patienten auf Corona getestet?
Die Krankenhäuser gaben für ihre Patienten eine spezielle Teststrategie entwickelt, so dass vor Aufnahme in das Krankenhaus oder vor Beginn einer Behandlung (z.B. auch Physiotherapie) ein Test auf das Corona-Virus durchgeführt wird. Muss ein Patient längere Zeit im Krankenhaus verweilen, können sich weitere Teste im Verlauf des Krankenhausaufenthaltes erforderlich machen. Ebenso wird, zum Beispiel kurz vor einer geplanten Verlegung in eine Rehabilitations- oder Betreuungseinrichtung der betroffene Patient nochmals auf das Coronavirus getestet.
Werden in meinem Krankenhaus alle Mitarbeiter auf Corona getestet?
Nicht nur für Patienten sondern auch für die Mitarbeiter Ihres Krankenhauses ist in Zusammenarbeit mit den beratenden Krankenhauhygienikern eine Teststrategie entwickelt worden. Um sicherzustellen, dass keine Infektion in das Krankenhaus hineingetragen wird, werden alle Mitarbeiter (von der Servicekraft bis zum Chefarzt) regelmäßig (z.B. wöchentlich oder noch öfter) auf das Coronavirus getestet. Für positive Befunde werden Quarantänemaßnahmen und Verlaufsteste angeordnet.
Sprechen sich die Krankenhäuser untereinander ab?
Zwischen den Krankenhäusern, den Gesundheitsämtern, den Rettungsdiensten und den Landratsämtern sind in der letzten Zeit gut vernetzte Strukturen und Informationswege geschaffen worden, um eine optimale Versorgung aller Patienten auch unter den Bedingungen der Pandemie aufrecht zu erhalten. Das gilt insbesondere für die Versorgung von Notfallpatienten jeglicher Art.
Was kann ich selbst im Krankenhaus tun, um eine Infektion zu vermeiden?
Zur Infektionsprävention gehören in vielen Krankenhäusern sehr strenge Besucherregel, die unter bestimmten Voraussetzungen auch den Besuch schwerstkranker Patienten zulassen. Jeder Patient kann selbst viel zur Infektionsprävention beitragen. So gilt in allen Krankenhäusern eine strenge Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder zur Einhaltung der Abstandsregel von mindestens 1,5 m. Im Bereich des gesamten Krankenhauses sind Spender für Desinfektionsmittel verfügbar, deren Nutzung ausdrücklich gefordert wird.
Sie sehen, die Krankenhäuser unternehmen sehr viel, um das Risiko, sich dort mit dem Coronavirus zu infizieren, so gering, wie möglich zu halten. Es ist wichtig, dass Sie sich als Patientin und Patient der Tatsache bewusst sind, dass die dringliche Versorgung eines Notfalles keinen Aufschub duldet. Die Notaufnahmen der Krankenhäuser stehen dafür auch während der Pandemie bereit und Sie sollten die Hilfe, ohne Angst vor dem Coronavirus, in Anspruch nehmen !