"Herztag Eilenburg": Informationsveranstaltung in der Klinik Eilenburg

„Das schwache Herz“: Informationsveranstaltung in der Klinik Eilenburg
am 8. November 2017 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Auch in diesem Jahr findet im November mit den „Herzwochen 2017“ die bundesweite Aufklärungskampagne der Deutschen Herzstiftung statt. Diesmal steht unter dem Motto „Das schwache Herz“ die Herzinsuffizienz (Herzschwäche) mit ihren Risiken und Folgeerkrankungen im Vordergrund.

Laut aktuellem Deutschen Herzbericht ist die Erkrankungshäufigkeit der Herzinsuffizienz seit Jahren steigend. In Deutschland wird die Zahl der Patienten mit Herzschwäche auf 2-3 Millionen geschätzt. 300.000 kommen jedes Jahr neu hinzu, 50.000 sterben an dieser Krankheit. Auch wenn in den letzten Jahren große Fortschritte bei den Therapiemöglichkeiten erzielt worden sind, besteht ein großes Problem darin, dass die Patienten die Herzschwäche und die damit verbundenen Beschwerden wie Leistungsabfall, Atemnot und geschwollene Beine oft als altersbedingt resigniert hinnehmen und nicht wissen, dass dagegen etwas getan werden kann. Wer unter Atemnot leidet, sollte beispielsweise dringend abklären lassen, ob nicht etwa eine Herzinsuffizienz die Ursache ist. Je früher eine Herzschwäche erkannt und behandelt wird, desto größer sind die Chancen, sie wirksam zu bekämpfen.

Aus diesem Grund findet dazu am 08.11.2017 im Foyer der Klinik Eilenburg von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung statt, um die Bürgerinnen und Bürger der Region über die Anzeichen und Risiken der Herzschwäche aufzuklären. Zum Programm gehören Vorträge der Herzspezialisten der Klinik Eilenburg, die anschließend selbstverständlich für persönliche Fragen bereit stehen. Wie bereits in den vergangenen Jahren ist in Eilenburg auch in diesem Jahr wieder der dort niedergelassene Kardiologe Dr. Michael Leicht dabei, der auf dem Gebiet der Kardiologie eng mit der Klinik zusammenarbeitet.

Vorträge am 8.11.2017 in der Klinik Eilenburg

  • „Der Weg zum schwachen Herz“ (Dr. med. Tammam Ali)
  • „Medizinische Behandlung beim schwachen Herzen“ (Dr. med. Michael Leicht)
  • „Apparative Behandlungsmöglichkeiten beim schwachen Herzen“ (Dr. med. Heiko Scherf)

Rahmenprogramm: Zum Rahmenprogramm gehört außerdem die Möglichkeit, sich den Blutdruck und den Blutzucker messen zu lassen. Darüber hinaus werden für die Besucherinnen und Besucher ein kleiner Imbiss und Getränke bereit stehen. Weitere Informationen werden demnächst mit den Programmflyern und auf der Homepage bekannt gegeben werden.