Bluthochdruck (Hypertonie) und Diabetes mellitus zählen zu den sogenannten Volkskrankheiten. An Bluthochdruck leiden in Deutschland nach Schätzungen über 20 Millionen Erwachsene. Etwa 20 % der Betroffenen wissen nichts von ihrer Erkrankung und riskieren eine unbemerkte Schädigung ihrer Gefäße und Organe. Von einem erhöhten Blutzuckerspiegel (Diabetes) sind etwa 4,6 Millionen Menschen betroffen. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel beschleunigt die Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) und erhöht so die Gefahren für Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Schädigung der Nieren- und Beingefäße.
Im Rahmen der Herzwochen soll die Bevölkerung für die Ursachen und Gefahren von Bluthochdruck, Diabetes, erhöhtem Cholesterin und Stress sensibilisiert und über neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie informiert werden. Dabei soll auch auf die Notwendigkeit der Vorbeugung dieser Risikokrankheiten verwiesen werden.
Deshalb findet auch in der Klinik Delitzsch eine kostenfreie Informationsveranstaltung mit interessanten Vorträgen statt:
Herz unter Stress:
Risikofaktoren für das Herz-Kreislauf-System -
Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörung“
Dienstag, den 08.11.2016, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
im Foyer der Klinik Delitzsch, Dübener-Straße-Straße 3-9
Vorträge:
„Bluthochdruck - Welcher Zielwert für welchen Patienten?“
(Oberarzt Jürgen Hofer, Klinik Delitzsch)
„Diabetes mellitus - Ein Überblick“
(Frank Winkelmann, Facharzt für Innere Medizin Klinik Delitzsch)
„Cholesterin - Wie viel Senkung tut mir gut?“
(Dr. Anne Teschner, Assistenzärztin der Inneren Medizin, Klinik Delitzsch)
Zum Rahmenprogramm gehört unter anderem die Möglichkeit, sich den Blutdruck und den Blutzucker messen zu lassen. Außerdem werden für die Besucherinnen und Besucher ein kleiner Imbiss und Getränke bereit stehen.