"Herz unter Stress" am 1.11.2016 in der Klinik Eilenburg

Auch in diesem Jahr findet im November mit den „Herzwochen 2016“ die bundesweite Aufklärungskampagne der Deutschen Herzstiftung statt. Diesmal stehen unter dem Motto „Herz unter Stress“ die wichtigsten beeinflussbaren Risikoerkrankungen für das Herz-Kreislauf-System besonders im Fokus: Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen. Am 1. November findet in der Klinik Eilenburg daher zu diesem Thema eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Patientinnen, Patienten und Interessierte statt.

Bluthochdruck (Hypertonie) und Diabetes mellitus zählen zu den sogenannten Volkskrankheiten. An Bluthochdruck leiden in Deutschland nach Schätzungen über 20 Millionen Erwachsene. Etwa 20 % der Betroffenen wissen nichts von ihrer Erkrankung und riskieren eine unbemerkte Schädigung ihrer Gefäße und Organe. Von einem erhöhten Blutzuckerspiegel (Diabetes) sind etwa 4,6 Millionen Menschen betroffen. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel beschleunigt die Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) und erhöht so die Gefahren für Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Schädigung der Nieren- und Beingefäße.

Im Rahmen der Herzwochen soll die Bevölkerung für die Ursachen und Gefahren von Bluthochdruck, Diabetes, erhöhtem Cholesterin und Stress sensibilisiert und über neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie informiert werden. Dabei soll auch auf die Notwendigkeit der Vorbeugung dieser Risikokrankheiten verwiesen werden.

Deshalb findet auch in der Klinik Eilenburg eine kostenfreie Informationsveranstaltung mit interessanten Vorträgen statt:

Herz unter Stress:
"Bluthochdruck, Diabetes, Cholesterin -
Erkennung, Behandlung, Lebensstil“

Dienstag, den 01.11.2016, 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr
im Foyer der Klinik Eilenburg, Wilhelm-Grune-Straße 5-8

Vorträge:
„Diabetes mellitus und Folgen auf das Herz“
(Chefarzt Dr. med. Tammam Ali, Klinik Eilenburg)
„Fettstoffwechselstörungen und Folgen auf das Herz“
(Oberarzt Dr. med. Heiko Scherf, Klinik Eilenburg)
„Bluthochdruck und Folgen auf das Herz“
(Dr. med. Michael Leicht, Klinik Eilenburg)

Zum Rahmenprogramm gehört unter anderem die Möglichkeit, sich den Blutdruck und den Blutzucker messen zu lassen. Außerdem werden für die Besucherinnen und Besucher ein kleiner Imbiss und Getränke bereit stehen.