Schwerpunkte

Zur  Klinik für Innere Medizin gehören insgesamt 79 Betten, die auf drei Stationen verteilt sind, welche über  8 Monitorüberwachungsplätze verfügen. Unsere Intensivpatienten werden auf die interdisziplinäre Intensivstation gemeinsam mit den Kollegen der anästhesiologischen Abteilung betreut.  Mehrere Tausend Patienten werden hier jährlich behandelt.

Auch die Kapselendoksopie wird erfolgreich eingesetzt.

Unsere Behandlungsmöglichkeiten erstrecken sich auf ein breites Spektrum internistischer Erkrankungen. Erfahrene Ärzte, Schwestern und Pfleger sowie eine ausgezeichnete medizintechnische Ausrüstung gewährleisten moderne Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.

Die gute interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht uns die schwerkranken und  multimorbiden Patienten umfassend zu betreuen. Gemeinsam mit gut ausgebildeten Kollegen anderer Fachrichtungen und der interdisziplinären Intensivtherapieabteilung können wir unsere Patienten ein komplettes therapeutisches Konzept unter einem Dach bieten. Unsere Schwerpunkte am Standort Eilenburg sind die Gefäßmedizin sowie die Viszeralmedizin.

Ausgefeilte Gefäßmedizin

Unser Herzsstück ist unsere High-tec-Angiografieanlage. Mit hochmoderner Technik können wir einen Großteil von Gefäß-
erkrankungen ohne Operation behandeln. Ist eine Operation dennoch unumgänglich, sichern wir Ihnen bestmögliche Therapiechancen durch die enge Zusammenarbeit mit unseren chirurgischen Gefäßspezialisten.

Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Nur mit einem regelmäßigen Rhythmus kann das Herz den Körper optimal mit Blut versorgen. Bei manchen Patienten gerät das Herz aus dem Takt, schlägt zu langsam oder setzt sogar für einige Schläge aus. In vielen Fällen kann man das Herz bei sogenannten Herzrhythmusstörungen oder Herzschwächen mit einem Herzschrittmacher unterstützen.  Die Klinik Eilenburg ist in der Region mit über 120 Eingriffen pro Jahr führend in der Implantation von Herzschrittmachern.

Gastroenterologie

In enger Zusammenarbeit mit der Bauchchirurgie erfolgen in der Abteilung für Gastroenterologie alle gängigen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Bereich der Leber, Bauchspeicheldrüse, Gallenwege sowie des Magen-Darm-Traktes.
Momentan erfolgt die Implementierung der Endosonographie als weiterführende diagnostische Maßnahme, z.B. zur Detektion von Gallensteinen wie auch zur genauen Stadienfeststellung bei Krebserkrankungen im Bereich des Bauchraumes.
Neben den stationären Behandlungen werden zusätzlich ambulante Koloskopien sowie über das MVZ auch ambulante Gastroskopien, Kapselendoskopien, Endosonsographien und eine gastroenterologische Sprechstunde angeboten.

Schnellkontakt

Sekretariat Innere Medizin
Simone Göttsching

Telefon: 03423 / 667-114

Email: s.goettsching@kkh-delitzsch-gmbh.de 

Klinik-Broschüre

Vertrauen Sie auf unser
Konzept von moder-
ner Medizin und
Menschlichkeit!

Vertrauen Sie uns ...

Vertrauen Sie auf unser Konzept von moderner Medizin und Menschlichkeit!