Behandlungs- / Leistungsspektrum

Kardiologie

nicht invasive kardiologische Leistungen:

  • Ruhe EKG
  • Belastungs-EKG (Ergometrie)
  • Langzeit-EKG (7-Tage)
  • Screening auf Schlaf-Apnoe-Syndrom (SAS)
  • Langzeit-Blutdruck-Messung
  • Kipptischuntersuchung
  • transthorakale Echokardiografie (TTE)
  • transösophageale Echokardiografie (TEE)
  • synchronisierte elektrische Kardioversion supraventrikulärer Arrhythmien
  • Kontrollen und Programmierung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren, CRT-Systemen und Eventrekordern

 

Implantation von Kardialen Implantaten:

  • Implantation von Ein- und Zweikammer Herzschrittmachern
  • Implantation von Ein- und Zweikammer- Defibrillatoren
  • Implantation von Subkutanen Defibrillatoren (S-ICD)
  • Implantation von Resynchronisationssystemen (CRT-D, CRT-P)
  • Implantationen von CCM-Systemen
  • Implantation von Ereignisrekordern

 

weitere invasive kardiologische Leistungen

  • Portimplantation

Angiologie

nicht invasive angiologische Diagnostik

  • Duplexsonografie aller  peripheren Arterien
  • Kompressions- und Farbkodierte Duplexsonografie der Venen
  • Dopplersonografie der peripheren Gefäßen mit Druckmessung
  • Duplexsonografie der Nieren- und Intestinalgefäßen

 

invasive angiologische Diagnostik

  • digitale Subtraktionsangiografie der Becken- und Beingefäße
  • digitale Subtraktionsangiografie der Schulter-Armgefäße sowie der supraaortalen Arterien incl. intrakraniellen und intrakraniellen Gefäße
  • Digitale Arteriografie der Nieren- und Intestinalarterien
  • Digitale Arteriografie von Dialyse- Shunt  und sonstigen Bypassen

 

endovaskuläre Therapie bei Verschlüssen und Verengungen der Beckenund Bein- sowie Schulter- und Armgefäßen:

  • klassischer Ballondilatation
  • Stentimplantation und Graft- Stent
  • Perkutane Embolektomie und  Atherektomie
  • Cutting-Baloon Angioplastie
  • Selektive Thrombolysen von akuten Verschlüssen

 

Endovaskuläre perkutane Fermdkörperentfernung

  • endovaskuläre Therapie von Verengungen der Nierenarterien:
  •  mittels Ballondilatation und Stentimplantation

Gastroenterologie

gastroenterologische  Diagnostik

  • abdominelle Sonographie, incl. Farbduplexsonographie, Kontrastmittelsonographie
  • Gastroskopie
  • Koloskopie/Rektoskopie
  • endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie
  • Endosonographie des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes
  • Leber(herd)punktionen, Abszessdrainagen
  • Aszitespunktionen
  • PleurX Katheteranlage bei rezidivierendem Aszites

 

therapeutische Endoskopie:

  • Polypektomie am oberen und unteren Verdauungstrakt
  • Ösophagusvarizeneradikation (Ligatur, Sklerosierung)
  • endoskopische Blutstillung am oberen und unteren Verdauungstrakt (Injektion, Clip, Ligatur, Hämostase-Spray, OTS-Clip)
  • endoskopische Papillotomie
  • endoskopische Fistulotomie
  • Steinextraktion aus den Gallenwege
  • mechanische und elektrohydaulische Lithotripsie von Gallenwegskonkrementen
  • Choledochoskopie (Mutter-Baby-Endoskopie)
  • Implantation biliärer Endoprothesen (Kunststoff, Metall)
  • Implantation von Endoprothesen in den D. pancreaticus
  • hydrostatische/pneumatische Ballondilatation und Bougierung von Stenosen im Gastrointestinaltrakt
  • Stent-Implantation am Ösophagus, Duodenum, Kolon
  • perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG), als Fadendurchzugsmethode oder Direktpunktionsmethode (PEXACT)
  • Argonplasmakoagulation
  • Fremdkörperentfernung aus dem oberem und unterem Verdauungstrakt
  • endoskopische Behandlung von Hämorrhoiden
  •  CT- und ultraschallgesteuerte Punktionen und Drainagen von Organen, Zysten, Pseudozysten, Abszessen

Pneumologie

Pneumologische  Diagnostik

  • Spirometrie mit Bronchospasmolyse
  • Bodyplethysmographie
  • Fiberbronchoskopie, incl. Zytologie, Biopsie, bronchoalveoläre Lavage, Argonplasmakoagulation
  • Ultraschalluntersuchung der Brustwand
  • Diagnostik und Therapie bei chronischer Bronchitis (COPD)
  • Asthma bronchiale (anfallsweise Atemnot infolge von Krämpfen in den Bronchien)
  • Lungenemphysem (krankhafte Vermehrung des Luftgehaltes der Lunge)
  • Pleuraerkrankungen (Erkrankungen des Brustfells)
  • Pneumothorax (Zusammenfall der Lunge)
  • Diagnostik und Therapie entzündlicher Lungenveränderungen wie zum Beispiel Lungenentzündungen/Pneumonie, Lungentuberkulose
  • Abklärung der Lungenbeteiligung bei verschiedenen Erkrankungen
  • Abklärung von Lungenarterienembolien (Verstopfung der Lungenarterien)
  • Abklärung unklarer Veränderungen in der Lunge wie z. B. eines Bronchialkarzinoms (Krebs der Bronchien)
  • Einleitung der Heimbeatmung über Maske nach vorheriger Testung
  • Pleurodese Verklebung der Rippenfell bei wiederholten Ergüssen
  • Pleurapunktion/transthorakale CT- und ultraschallgestützte Herdpunktion

Onkologie/ Hämatologie

  • Beckenkammpunktion/-Biopsie
  • CT-/ultraschallgestützte Biopsien von Tumoren und Lymphomen
  • Diagnostik und Therapie der Anämie (Blutarmut)
  • Stentimplantation am Magen-Darm-Trakt
  • Portimplantation

Stoffwechselerkrankungen, Endokrinologie, Nephrologie

  • Therapie des Typ I- und Typ II-Diabetes
  • Diabetesschulung stationärer Patienten
  • Behandlung von diabetischen Folgeschäden
  • Neuropathie-Testung
  • Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen, incl. Funktionsdiagnostik, Schilddrüsensonographie, ultraschallgestützte Biopsie/Verödung von Schilddrüsenzysten
  • Diagnostik und Therapie sonstiger endokriner und Stoffwechselerkrankungen
  • Diagnostik und Therapie von Nierenkrankheiten
  • Hämodialyse
Schnellkontakt

Sekretariat Innere Medizin
Simone Göttsching

Telefon: 03423 / 667-114

Email: s.goettsching@kkh-delitzsch-gmbh.de 

Klinik-Broschüre

Vertrauen Sie auf unser
Konzept von moder-
ner Medizin und
Menschlichkeit!

Vertrauen Sie uns ...

Vertrauen Sie auf unser Konzept von moderner Medizin und Menschlichkeit!