Gefäßchirurgie / Angiologie

Gefäßerkrankungen werden in ihrer Bedeutung für die allgemeine Gesundheit oft weit unterschätzt. Jeder Fünfte über 65 Jahre leidet an einer arteriellen Verschlusskrankheit („Raucherbein“).

Unsere Aufgabe sehen wir darin, Patienten mit dem Risiko für Gefäßerkrankungen vor ernsthaften Durchblutungsstörungen zu bewahren und natürlich vor allem darin, ihnen eine optimale Behandlung zu bieten, wenn sie bereits Durchblutungsstörungen aufweisen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Angiologen können wir unseren Patienten ein maßgeschneidertes Therapiekonzept unter einem Dach anbieten.

Chirurgisch bieten wir von der Ausschälung bis zum Bypass alle Verfahren der Rekonstruktion an. Bei der Versorgung chronischer Wunden stützen wir uns ergänzend auf die Spezialkenntnisse der septischen Chirurgie und selbstverständlich auch, sofern erforderlich, auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Diabetologie/ Angiologie. So entsteht eine komplexe Herangehensweise bei der Therapie, wie es das Gebiet der Gefäßerkrankungen erfordert.

Behandlungs- und Leistungsspektrum

Gefäßchirurgie

Arterielle Rekonstruktionen

  • Chirurgie der hirnzubringenden Arterien im Rahmen der cerebrovasculären Insuffizienz und der Schlaganfallprophylaxe
  • Rekonstruktionen der Bauchschlagader und ihrer Äste bei chronischer arterieller Verschlusskrankheit und Aneurysmabildung
  • Chirurgie der Extremitätenarterien mit Revaskularisierung bis zu den Unterschenkelarterien bei chronischen Verschlüssen und Aneurysmen
  • Versorgung von Gefäßverletzungen, auch nach invasiven Eingriffen
  • Anlegen von arteriovenösen Shunts zur Hämodialyse
  • Behandlung von akuten Arterienverschlüssen
  • Intraoperative Angioplastien mit Stenteinbringung
  • Lumbale Sympathektomien


Venöse Chirurgie

  • Chirurgie der chronisch venösen Insuffizienz
  • Venöse Thrombektomien bei tiefer Becken-Bein-Venenthrombose
  • Venenverletzungen
  • Implantation von venösen Portsystemen zur Chemo- bzw. Schmerztherapie
  • Chirurgie der chronisch venösen Insuffizienz bei postthrombotischem Syndrom und Ulcera cruris
  • Vacuseal-Behandlungen bei chronischen Wunden und anschließender plastischer Hautabdeckung


Amputationen

  • Periphere sparsame Amputationen nach arteriellen Rekonstruktionen mit verbesserter Durchblutung unter Verlagerung der Amputationsgrenze nach distal
  • Primäre Amputationen bei nicht gefäßchirurgisch zu versorgenden Arterienverschlüssen
  • Einleitung einer prothetischen Versorgung


Fortbildung, Lehre, Forschung

  • Möglichkeit von Hospitationen an der Klinik
  • Betreuung und Ausbildung von Medizinstudenten (Famulatur, Praktisches Jahr)

Angiologie

nicht invasive angiologische Diagnostik

  • Duplexsonografie aller  peripheren Arterien
  • Kompressions- und Farbkodierte Duplexsonografie der Venen
  • Dopplersonografie der peripheren Gefäßen mit Druckmessung
  • Duplexsonografie der Nieren- und Intestinalgefäßen


invasive angiologische Diagnostik

  • digitale Subtraktionsangiografie der Becken- und Beingefäße
  • digitale Subtraktionsangiografie der Schulter-Armgefäße sowie der supraaortalen Arterien incl. intrakraniellen und intrakraniellen Gefäße
  • Digitale Arteriografie der Nieren- und Intestinalarterien
  • Digitale Arteriografie von Dialyse- Shunt  und sonstigen Bypassen


endovaskuläre Therapie bei Verschlüssen und Verengungen der Beckenund Bein- sowie Schulter- und Armgefäßen

  • klassischer Ballondilatation
  • Stentimplantation und Graft- Stent
  • Perkutane Embolektomie und  Atherektomie
  • Cutting-Baloon Angioplastie
  • Selektive Thrombolysen von akuten Verschlüssen


Endovaskuläre perkutane Fermdkörperentfernung

  • endovaskuläre Therapie von Verengungen der Nierenarterien:
  • mittels Ballondilatation und Stentimplantation