Behandlungs- / Leistungsspektrum
Anästhesiologie - Anästhesieverfahren
- Inhalationsnarkosen
- i.v. - Narkosen
- Kombinationsnarkosen (TIVA, balancierte Anästhesien und andere Kombinationen) - oro- bzw. nasotracheale Intubation
- Larynxmaskennarkosen
- Management des schwierigen Atemweges (fiberoptische Intubation Fast-trach-Intubation)
- Regionalanästhesie
- Armblockaden
- Blockaden des Plexus brachialis
- perivaskuläre Plexusblockade
- axilläre Blockade
- Blockaden peripherer Nerven
- N. ulnaris
- N. medianus
- N. radialis
- Blockaden im Handwurzelbereich
- Blockaden des Plexus lumbosacralis
- 3-in-1-Block
- distale N. ischiaducus-Blockade
- Fußwurzelblockade
- Spinalanästhesie
- Single shot
- kontinuierliche Spinalanästhesie
- Periduralanästhesie
- Single shot
- kontinuierliche Periduralanästhesie (einschließlich schmerzarme Geburt)
- Armblockaden
Durchführung eines Neuromonitorings mittels EEG-Überwachung bei Allgemeinanästhesien (Vollnarkosen) zur Bestimmung und Kontrolle der Narkosetiefe (BIS-Monitor).
Intensivtherapie
- 6 Intensivbehandlungsplätze
- 6 Beatmungsplätze
- Komplexes Patientenmonitoring mit invasiver Druckmessung (einschließlich Herzzeitvolumen-Messung durch PiCCO-Verfahren)
- Differenzierte maschinelle Beatmung
- Parenterale und enterale Ernährung
- Therapeutische Bronchoskopie
- Tracheotomie
- Kontinuierliche Hämofiltration und Hämodialyse
- Tracheotomie/Punktionstracheotomie
- Lysetherapie bei Schlaganfällen
Schmerztherapie
- Patientenkontrollierte Analgesie (PCA)
- Kontinuierliche Nervenblockaden (auch zur schmerzarmen Geburt)
- Behandlung chronischer Schmerzzustände bei stationären Patienten
Notfall- und Rettungsmedizin
- Organisation und Betreuung des am Haus stationierten Notarzteinsatzfahrzeuges
- Schockraum-Management in der Notfallaufnahme
- Fortbildung des Krankenhauspersonals
- Ausbildung von Rettungsdienstpersonal
- Ausbildung der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Eilenburg
- Engagement in der Arbeitsgemeinschaft der Sächsischen Notärzte
- Bereitstellung von 2 Ärzten mit der Qualifikation "Leitender Notarzt"
Weitere Behandlungsmöglichkeiten
- Zentralvenöse Katheter (ZVK)
- V. subclavia
- V. jugularis interna
- V. anomyma
- V. basilica
- V. frmoralis
- Blutsubstitution
- präoperative Hämodilution
- Organisation der Eigenblutspende in Zusammenarbeit mit Blutspendeeinrichtungen
- Fremdblutdepot
Schnellkontakt
Sekretariat Anästhesiologie und Intensivmedizin
Katrin Schenke
Telefon: 03423 / 667-803